Wegen Mangel an Kandidaten müssen wir leider absagen: Nächster Termin am Wochenende vom 4.-5.2.2017 in Middelburg (NL) auf der OWA von MTCC. Maximale Teilnehmerzahl 8 Personen. Plotternavigation, Bordrechner mit Softwares wie Max Sea, Fugawi, Nuno,Open Sea PN, Navionics, C-Map Tablettnavigation, Max Sea, Navionics, I-Boating. Radarfahrt und Wetterauswertung an Board sowie Nachanstaeuerung mittels Radar und Plotter Blinde-Navigation. Zur Anmeldung bitte hier klicken.
Dieses für Wassersportler entwickelte Seminar vermittelt nicht nur die Grundkenntnisse der Radarfahrt, sondern auch der Radarnavigation, Kentnisse der Funktechnik und der verschiedenen Empfangssysteme, das Zeichnen und Auswerten von Radarbildern, Radarbeobachtung an Bord und vieles mehr. Ausserdem gehen wir auf die Tücken der elektronischen Navigation ein. Sie erwerben Kenntnisse in der Empfangstechnik (Hardware / Software) und über die unterschiedlichen Empfangssysteme. Wir machen sie vertraut mit dem Zeichnen und Auswerten von Kartenbildern, XTE-Tracks und Overlays am Bildschirm sowie Durchführung von Manövern über den Plotter kontrolliert.
Elektronische Navigation
- MOB-Taste ( Person über Bord )
- e-Navigation
- app's
- Was kann das GPS für die Navigation
- Chartplotter: Vektorkarten, Rasterkarten
- Problem mit nichtamtlichen elektronischen Karten
- Gegenüberstellung ECDIS-ECS
- Anzeigegenauigkeit, Sicherheitsprobleme, Fehler, Vernetzung mit anderen Geräten
- GPS-Genauigkeit , Chartdatum, Gefahren, Probleme
- Radar
Grundlagen Radar
- Technischer Aufbau einer RADAR-Anlage ( 2-3 Varianten )
- Inbetriebnahme des Gerätes
- Einstellen des Gerätes gemäß der herrschenden Bedingungen (Range, Gain, Tune, Clutter)
- Ausbreitungseigenschaften der RADAR-Impulse, RADAR-Kimm
- Auflösung: azimutale / radiale Auflösung
- Reflexionseigenschaften von RADAR-Zielen
- Bedeutung der Antenne (Zusammenhang zwischen Antennengröße und azimutaler Auflösung)
- Begriffe und Funktion: EBL,VRM, RainClutter, SeaClutter; Darstellung HU, CU,NU
TM, RM, Tune, Gain, RADAR-Keule